Aktive Change-Gestaltung bedeutet, dass im Rahmen eines digitalen Transformationsvorhabens alle betroffenen Mitarbeitenden, sowie die wesentlichen Multiplikatoren und Key-Player identifiziert und auf den Weg mitgenommen werden.
- WAS BEDEUTET AUF DEN WEG MITNEHMEN? Wir haben hierfür eine Vielzahl von Maßnahmen für BEKANNTHEIT, BETEILIGUNG, BEFÄHIGUNG. Wir können aufgrund unserer Erfahrung aus über 200 Projekten genau die Maßnahmen auswählen, die für die jeweilige Firmenkultur wirksam sind.
Oftmals erschweren Standpunkte und Informationsdefizite das Vorankommen einer Veränderungsinitiative: Lösungsorientierung und konsequenter Perspektivenwechsel im Alltag der Betroffenen sind nötig, um eine Organisation und ihre Mitarbeitenden schneller und leichter in „die neue Realität" zu bewegen.
Beispiel: Für den Produktioner am Band ist der Vorteil von Lean Production, dass er einen kürzeren Weg hat, um Werkzeug A durch Werkzeug B zu ersetzen.
Für den CFO ist der Vorteil von Lean Production, dass durch verringerte Lagerhaltung das gebundene Kapital deutlich reduziert ist.
Kontinuierliche Change Kommunikation ist die Basis einer aktiven Change-Gestaltung und zeichnet sich durch rechtzeitige und transparente Zielgruppeninformation aus.
Beispiel: Die Vorteile von Modern Workplace sind für den IT-Leiter andere als für den normalen User.
Der digitale Dreiklang TECHNIK – PROZESS – MENSCH muss von Anfang bis Ende eines digitalen Transformationsvorhabens konsequent mitgedacht und getan werden. Denn nur wenn der Nutzen der Technik verstanden wird, nur wenn der Prozess dem Menschen dient und nur wenn der Mensch sich öffnet und sich bereit erklärt, neue Wege hinsichtlich Technik und Prozess auszuprobieren, wird das jeweilige Transformationsvorhaben von Erfolg gekrönt sein.
Wir haben bereits eine Vielzahl von Transformationen begleitet und stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite. Treten Sie gerne für weitere Information direkt mit Cordula Witzgall (Director Change & Adaption) in Kontakt.