Unser Auftrag
Unser Projektauftrag gliederte sich in 4 entscheidende Arbeitsschritte:
1. Das Entwickeln einer Methodik zur Bewertung von Konstruktionsänderungen der einzelnen Corebauteile und Verbaukombinationen.
2. Die Komplexitäts- und Variantenreduktion unter gleichzeitiger Sicherstellung von funktionsfähigen Ersatzmotoren.
3. Die Erstellung von Musterbauten für ein definiertes Motorportfolio.
4. Die Sicherstellung von relevanten Informationen für eine zukünftige Serienproduktion.
Unsere Arbeit
Im Detail wurde eine Excel-VBA/Makro-Lösung zur Arbeitsvorbereitung und Automatisierung von Stücklisteninformationen entwickelt. Im Anschluss wurden Entwicklungsdokumente und technische Zeichnungen bewertet und auf Bauteilkompatibilität sowie Rück-, Kreuz- und Vorverbaubarkeit innerhalb eines Motortyps überprüft. Weitere Projekt-Schritte waren die Aufbereitung von Entscheidungsempfehlungen und Rücksprachen mit den Fachstellen Produktmanagement und Entwicklung. Es folgte die fachgerechte Vorbereitung und Koordination von Musteraufbauten. Ein professionelles Wissensmangement gewährleistet zukünftige Wiederaufbereitungs-, Logistik- und Montageprozesse.
Unsere Ergebnisse
Die entwickelten Stücklisten mit Bauteil-Priorisierungen sorgen für eine reibungslose Wiederaufbereitung von Ersatzmotoren. Musteraufbauten und Verprobung von Grenzlagen mit internen OEM-Montagepartnern und externen Lieferanten wurden erfolgreich durchgeführt. Im Anschluss erfolgte eine detaillierte Dokumentation von Entwicklungs- und Bauteilspezifikationen für einen zukünftigen Serienprozess.
Unser Know-how
Die Erfahrung unserer Experten und ein fundiertes, technisches Fachwissen im Bereich Motor und Motorperipherie führte zu einer gezielten Unterstützung in diesem Projekt. Dabei setzten wir eine methodische und effiziente Arbeitsweise sowie die zielgerichtete Automatisierung durch bewährte IT-Tools ein. Synergieeffekte zum Bereich Fabrikplanung wurden genutzt um gezieltes Wissensmanagement für die Arbeitsfelder Produktion und Logistik zu betreiben.
Unser Mehrwert für den Kunden
Einen spürbarer Mehrwert für unseren Kunden ist die Variantenreduktion und die damit einhergehenden Komplexitätsreduktion, sowie die Sicherstellung der geforderten OEM-Ersatzteilqualität für Tauschmotoren.
Durch die effiziente Umsetzung des Variantenmanagement-Prozesses kann der Serienstart mit der festgelegten Planung erfolgen und dadurch die technische Vertriebsfähigkeit im Aftersales sichergestellt werden.