Integration von Messenger Chats
Große Autohäuser reagieren bereits auf diesen Trend, indem sie Messenger Chats wie „WhatsApp“ in ihren Kundensupport integrieren. Standardanfragen können somit schnell und effizient beantwortet werden, auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten. Hierzu liefern Chatbots im Hintergrund der App automatisierte Antworten, ähnlich wie eine FAQ.
Laut einer Studie von „Yougov“ und „Messenger People“ sind Rückmeldungen via Messenger Chats für 57 % der befragten Testkunden sinnvoll. 69 % würden die Terminvereinbarung über diese Funktion durchführen und sogar Reklamationen und Kritik würden 48 % der Befragten hierüber abwickeln. Als wichtigstes Argument werden die Unabhängigkeit von Öffnungszeiten und nicht vorhandene Warteschleifen aufgeführt.
Steigerung der Customer Experience
Für Autohäuser ist die Integration eines Chatbots nicht nur für den Kundensupport im After-Sales-Bereich nützlich, sondern auch für den aktiven Verkaufsprozess. Potentielle Käufer können mit Hilfe eines Chatbots schnell und individuell Antworten auf Fragen erhalten und somit ggf. auch den nächsten Schritt im Kaufprozess durchlaufen. Zudem können Händler durch die Nutzung von Chatbots Anfragen von den (potenziellen) Kunden sammeln und analysieren und an geschultes Verkaufspersonal weiterleiten, welches im besten Fall zum Kaufabschluss führt.
Effektive Lead-Generierung
Im Zeitalter der Digitalisierung könnten Messenger Chats die perfekte Lösung sein, um Kundenzufriedenheit / -loyalität und Abverkauf zu steigern und wichtige Ressourcen wie Zeit und Kosten zu senken. Es lassen sich einfach Daten und Informationen sammeln, welche essentiell sind, um wichtige Leads zu generieren. Zudem können Chatbots dabei helfen, die Entwicklung einer Marke zu stärken, indem sie Markenpersönlichkeit übermitteln und positive Markenerlebnisse schaffen.
Die Munich Consulting Group setzt im Geschäftsbereich Marketing und Sales den Fokus verstärkt auf die Entwicklung von digitalen Lösungen und befähigt sich mit Know-how zu Chatbots, vorrangig für die Handelsorganisation der Automobilindustrie. Aufgrund der aktuellen „Corona“-Situation, aber auch generell im Zuge der Transformation und Digitalisierung des Autohandels, stellt ein Chatbot sowohl für den Handel als auch für den Kunden eine sinnvolle Plattform für Service- oder Produktanfragen dar.