Wir sind der branchenübergreifende Partner mit Expertise in Prozess-, Strategie- und Organisationsberatung und Umsetzung.
Von der Entwicklung über die Fertigung zu Absatz und Aftersales – Wir beraten unsere Kunden individuell mit innovativen und digitalen Ansätzen, immer mit dem Fokus auf Sinnhaftigkeit und Machbarkeit.
Durch unsere breite Expertise können wir unsere Kunden in sechs Kompetenzbereichen tatkräftig unterstützen. Unsere Experten in Industrial Engineering, Product Compliance, Customer & Business Solutions, Change & Adaption, Digital Solutions und Contracting & Recruitment beschäftigen sich tagtäglich mit Fragestellungen wie:
Wie sieht die optimale Fertigung aus? Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen muss das Produkt erfüllen? Wie kann ein hybrider Vertriebsansatz optimal gestaltet sein? Wie können Daten unserer Kunden systematisch analysiert und informativ aufbereitet werden? Wie gestalten wir die digitale Transformation von Produkten und Prozessen erfolgreich?
Wir bieten Beratungsleistungen für wertschöpfende Digitalisierung an und richten den Fokus unserer wertebasierten Projektarbeit auf Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit wird häufig als umfassendes Konzept beworben, das die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens umfasst. Wenn man Nachhaltigkeit ganzheitlich betrachtet, lenkt dies zwangsläufig auch die Aufmerksamkeit auf die Produktionsstätten, in denen die hergestellten Produkte entstehen.
WeiterlesenEin Themengebiet, welches in den letzten Jahren im privaten, wie auch professionellen Umfeld immer weiter an Bedeutung gewonnen hat, ist der Bereich Nachhaltigkeit.
WeiterlesenDas Thema Nachhaltigkeit gewinnt in allen Industriebranchen aufgrund steigender gesetzlicher Anforderungen und wachsendem externen Druck von Stakeholdern zunehmend an Bedeutung. Fertigungsunternehmen konzentrieren sich tendenziell auf die Optimierung ihres Energieverbrauchs und die Steigerung der Ressourceneffizienz, um Nachhaltigkeit auf Prozessebene anzugehen. Dennoch gehen nur wenige Unternehmen weiter und stellen sicher, dass ihr hergestelltes Produkt von Anfang an nachhaltig ist.
WeiterlesenFachkräftemangel, kürzere Lebenszyklen, höherer Produktmix und steigender Personalisierungsgrad stellen fertigende Unternehmen aktuell vor immer größere Herausforderungen. Die Kunst liegt nicht mehr nur darin, ein Produkt in großer Stückzahl, zu niedrigen Kosten in kurzer Zeit zu produzieren, sondern sich auch auf Marktschwankungen und neue Entwicklungen schnellstmöglich einzustellen. Damit Unternehmen mit diesen Herausforderungen erfolgreich sein können benötigen sie eine hochautomatisierte und zeitgleich flexible Produktion.
WeiterlesenProduktzyklen werden kürzer, regulatorischer und gesellschaftlicher Druck auf produzierende Unternehmen nimmt zu. Diese müssen sich mehr und mehr anpassen und flexibel sein. Wer in der Vergangenheit Heizkessel gebaut hat, muss in Zukunft Wärmepumpen fertigen. Wer jahrzehntelang mit Verbrennungsmotoren erfolgreich war, muss in Zukunft Hochvoltspeicher der neusten Generation bauen, um weiterhin erfolgreich zu bleiben.
WeiterlesenDaten sind ein zentraler Bestandteil der digitalen Wirtschaft und eine wesentliche Ressource für die Sicherung des ökologischen und digitalen Wandels, welche in den letzten Jahren an Menge exponentiell zugenommen hat. Die Regulierung des Datenzugangs und der -nutzung ist essenziell, um Wert aus allen Daten zu ziehen. Basierend auf Artikel 114 des Vertrags über Arbeitsweise der EU definiert das Datengesetz die Rahmenbedingungen für den Umgang mit Daten und fördert die Gerechtigkeit in der Datenwirtschaft sowie die Verfügbarkeit von Daten.
WeiterlesenDie Zolltarifnummer (ZTN) besteht aus einer 8- bzw. 11-stelligen Zahlenkombination und kommt u.a. beim Versenden von Waren zur Anwendung.
WeiterlesenWomit können wir Sie und Ihr Unternehmen unterstützen? Kontaktieren Sie uns!
Hier klicken