Wir sind der branchenübergreifende Partner mit Expertise in Prozess-, Strategie- und Organisationsberatung und Umsetzung.
Von der Entwicklung über die Fertigung zu Absatz und Aftersales – Wir beraten unsere Kunden individuell mit innovativen und digitalen Ansätzen, immer mit dem Fokus auf Sinnhaftigkeit und Machbarkeit.
Durch unsere breite Expertise können wir unsere Kunden in sechs Kompetenzbereichen tatkräftig unterstützen. Unsere Experten in Industrial Engineering, Product Compliance, Customer & Business Solutions, Change & Adaption, Digital Solutions und Contracting & Recruitment beschäftigen sich tagtäglich mit Fragestellungen wie:
Wie sieht die optimale Fertigung aus? Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen muss das Produkt erfüllen? Wie kann ein hybrider Vertriebsansatz optimal gestaltet sein? Wie können Daten unserer Kunden systematisch analysiert und informativ aufbereitet werden? Wie gestalten wir die digitale Transformation von Produkten und Prozessen erfolgreich?
Wir bieten Beratungsleistungen für wertschöpfende Digitalisierung an und richten den Fokus unserer wertebasierten Projektarbeit auf Nachhaltigkeit.
Produktzyklen werden kürzer, regulatorischer und gesellschaftlicher Druck auf produzierende Unternehmen nimmt zu. Diese müssen sich mehr und mehr anpassen und flexibel sein. Wer in der Vergangenheit Heizkessel gebaut hat, muss in Zukunft Wärmepumpen fertigen. Wer jahrzehntelang mit Verbrennungsmotoren erfolgreich war, muss in Zukunft Hochvoltspeicher der neusten Generation bauen, um weiterhin erfolgreich zu bleiben.
WeiterlesenDaten sind ein zentraler Bestandteil der digitalen Wirtschaft und eine wesentliche Ressource für die Sicherung des ökologischen und digitalen Wandels, welche in den letzten Jahren an Menge exponentiell zugenommen hat. Die Regulierung des Datenzugangs und der -nutzung ist essenziell, um Wert aus allen Daten zu ziehen. Basierend auf Artikel 114 des Vertrags über Arbeitsweise der EU definiert das Datengesetz die Rahmenbedingungen für den Umgang mit Daten und fördert die Gerechtigkeit in der Datenwirtschaft sowie die Verfügbarkeit von Daten.
WeiterlesenDie Zolltarifnummer (ZTN) besteht aus einer 8- bzw. 11-stelligen Zahlenkombination und kommt u.a. beim Versenden von Waren zur Anwendung.
WeiterlesenDies ist durchaus eine Frage die viele produzierende Unternehmen betrifft und vor allem in Bezug auf die nachhaltige Ausrichtung eines Unternehmens immer mehr an Bedeutung gewinnt. Wollte man es auf die Spitze treiben, könnte man fast von einem Interessenskonflikt zwischen Nachhaltigkeit und Sicherheit sprechen; im Folgenden sollen aber rein der fundiert geschaffene Rechtsrahmen und die gelebte Praxis fokussiert werden.
WeiterlesenJedes Unternehmen kann eine Menge tun, um nachhaltiger zu agieren. Dieser Beitrag stellt verschiedene Möglichkeiten vor, um entweder Energie einzusparen oder für einen späteren Zeitpunkt zu speichern.
WeiterlesenDie EU-Kommission hat am 15.09.2022 ihren Vorschlag des Cyber Resilience Act veröffentlicht. Dieser wird Hersteller von „Produkten mit digitalen Elementen“ (Software und Hardware) zu mehr Sorgfalt im Umgang mit Sicherheit vor Cyberkriminalität verpflichten.
WeiterlesenVertrauen Ihnen Ihre Mitarbeitenden? Welche Antworten bekommen Sie, wenn Sie nach konstruktivem Feedback fragen? Ist die Antwort ein emotionsloses „Alles in Ordnung“? Oder wird tatsächlich Kritik gäußert? Wer äußert Kritik und wer nicht? Dieser Insight vereinigt Forschungsergebnisse und Expertise der Munich Consulting Group, damit Sie einschätzen können, wie es tatsächlich um das Vertrauen Ihrer Mitarbeitenden bestellt ist.
WeiterlesenWomit können wir Sie und Ihr Unternehmen unterstützen? Kontaktieren Sie uns!
Hier klicken