Digitale Produktionsplanung auf neuem Niveau - 3D-Vermessung und Darstellung in Partnerschaft mit NavVis.

Digitale Produktionsplanung auf neuem Niveau - 3D-Vermessung und Darstellung in Partnerschaft mit NavVis.

Als etablierte Unternehmensberatung in der digitalen Fabrikplanung sind wir bei der Munich Consulting Group immer bestrebt, die neuesten Methoden und Tools für uns und unsere Kunden nutzbar zu machen. Unsere neue Partnerschaft mit NavVis erschließt uns und Ihnen ein innovatives Feld, in den Bereichen 3D-Laserscanning, digitaler Zwilling der Fertigung und Bestandsdokumentation.

Digitalisierung, Automatisierung und Effizienz sind wichtige Faktoren unserer täglichen Arbeit. Dort entwickeln wir gerade einen weiteren Pluspunkt für unsere Kunden in Zusammenarbeit mit der Firma NavVis. Durch das von NavVis praktizierte 3D-Laserscanning und die Ergebnispräsentation über Punktwolken ist eine schnelle und präzise Vermessung und Darstellung von Innen- und Außenarchitektur möglich.
Hierbei werden mit Hilfe von zwei LIDAR-Sensoren (Light Detection and Ranging) hochgenaue 3D-Punktwolken erstellt, die Architektur extrem präzise darstellen können.

Ein weiterer Vorteil: die Geschwindigkeit: durch die Transportfähigkeit der Technologie vermessen wir personengeführt bis zu zehnmal schneller als mit stationären Varianten. Vervollständigt wird das System durch eine Präzisions-SLAM-Technologie (Simultaneous Localization and Mapping) mit zusätzlichen vier 20Megapixel Kameras, die dafür sorgt, dass zusätzlich hochauflösende Panoramafotos aufgenommen werden.
Das Prinzip der LIDAR-Sensorik beruht darauf, dass Laserimpulse ausgesendet und von Objekten zurückgeworfen werden. Durch die gemessenen Zeitintervalle wird die Entfernung des Ortes bestimmt. Dies, in Verbindung mit der SLAM-Technologie, wird durch einen Algorithmus verarbeitet und unter zu Hilfenahme von weiteren Daten in eine Kartografie umgewandelt werden. Die Ausgabe als Punktewolke, können Sie bereits während des Echtzeitscans mitverfolgen.
Durch das Endprodukt, das gescannte Gebäude, bewegen Sie sich ähnlich wie mit einer VR-Brille.
Für unsere Kunden bieten wir so einen weiteren erheblichen Mehrwert im Bereich Visualisierung und Konzeptplanung den in wir in Zukunft immer weiter ausbauen werden.
Stay tuned!

Zu Industrial Engineering

Mehr Insights.

Nachhaltige Fabrikgebäude: Ein Schritt zur Green Economy

Nachhaltigkeit wird häufig als umfassendes Konzept beworben, das die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens umfasst. Wenn man Nachhaltigkeit ganzheitlich betrachtet, lenkt dies zwangsläufig auch die Aufmerksamkeit auf die Produktionsstätten, in denen die hergestellten Produkte entstehen.

Weiterlesen

Lean im Mittelstand: Ungenutztes Potential!?

Lean Management birgt enormes Potenzial für den produzierenden Mittelstand, wird jedoch oft nicht vollständig ausgeschöpft. Die Hürden liegen nicht im Verständnis der Prinzipien, sondern in den begrenzten Ressourcen und Erfahrungen der Unternehmen. Mitarbeitende sind stark in ihren Tagesabläufen eingebunden, was die Umsetzung erschwert. Trotz der langfristigen Vorteile wie Kostenreduktion und Effizienzsteigerung bleiben viele Lean-Optimierungen ungenutzt. Wieso scheitern Mittelständler so oft an der Lean-Implementierung, welche spezifischen Hürden stehen dem Erfolg im Weg, und wie kann gezielte Unterstützung diese Hürden überwinden?

Weiterlesen

Energiemanagement – Warum wird es für produzierende Unternehmen immer wichtiger und welche Daten werden dafür benötigt

Erfahren Sie, wie Energiemanagementsysteme die Produktionsprozesse optimieren und Kosten reduzieren können, und wie die Integration von EnMS in die Fabrikplanung eine nachhaltigere und profitablere Zukunft ermöglichen kann. Tauchen Sie ein in die Welt der energieeffizienten Fertigung!

Weiterlesen
Alle anzeigen

Get in touch.

Womit können wir Sie und Ihr Unternehmen unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Draht zur MCG

Thomas Horn

Thomas Horn
Industrial Engineering

Telefon: +49 89 383 46 89 0
E-Mail:

Bitte Anrede wählen.
Bitte Nachnamen angeben.
Bitte E-Mail-Adresse angeben.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Sicherheitsfrage beantworten.
Bitte Checkbox anwählen.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.