Digitale Produktionsplanung auf neuem Niveau - 3D-Vermessung und Darstellung in Partnerschaft mit NavVis.

Digitale Produktionsplanung auf neuem Niveau - 3D-Vermessung und Darstellung in Partnerschaft mit NavVis.

Als etablierte Unternehmensberatung in der digitalen Fabrikplanung sind wir bei der Munich Consulting Group immer bestrebt, die neuesten Methoden und Tools für uns und unsere Kunden nutzbar zu machen. Unsere neue Partnerschaft mit NavVis erschließt uns und Ihnen ein innovatives Feld, in den Bereichen 3D-Laserscanning, digitaler Zwilling der Fertigung und Bestandsdokumentation.

Digitalisierung, Automatisierung und Effizienz sind wichtige Faktoren unserer täglichen Arbeit. Dort entwickeln wir gerade einen weiteren Pluspunkt für unsere Kunden in Zusammenarbeit mit der Firma NavVis. Durch das von NavVis praktizierte 3D-Laserscanning und die Ergebnispräsentation über Punktwolken ist eine schnelle und präzise Vermessung und Darstellung von Innen- und Außenarchitektur möglich.
Hierbei werden mit Hilfe von zwei LIDAR-Sensoren (Light Detection and Ranging) hochgenaue 3D-Punktwolken erstellt, die Architektur extrem präzise darstellen können.

Ein weiterer Vorteil: die Geschwindigkeit: durch die Transportfähigkeit der Technologie vermessen wir personengeführt bis zu zehnmal schneller als mit stationären Varianten. Vervollständigt wird das System durch eine Präzisions-SLAM-Technologie (Simultaneous Localization and Mapping) mit zusätzlichen vier 20Megapixel Kameras, die dafür sorgt, dass zusätzlich hochauflösende Panoramafotos aufgenommen werden.
Das Prinzip der LIDAR-Sensorik beruht darauf, dass Laserimpulse ausgesendet und von Objekten zurückgeworfen werden. Durch die gemessenen Zeitintervalle wird die Entfernung des Ortes bestimmt. Dies, in Verbindung mit der SLAM-Technologie, wird durch einen Algorithmus verarbeitet und unter zu Hilfenahme von weiteren Daten in eine Kartografie umgewandelt werden. Die Ausgabe als Punktewolke, können Sie bereits während des Echtzeitscans mitverfolgen.
Durch das Endprodukt, das gescannte Gebäude, bewegen Sie sich ähnlich wie mit einer VR-Brille.
Für unsere Kunden bieten wir so einen weiteren erheblichen Mehrwert im Bereich Visualisierung und Konzeptplanung den in wir in Zukunft immer weiter ausbauen werden.
Stay tuned!

Zu Industrial Engineering

Mehr Insights.

Logistikplanung und Fabrikplanung: Der Schlüssel zur exzellenten Fabrik.

In der komplexen Welt der modernen Produktion bilden Logistikplanung und Fabrikplanung ein untrennbares Gespann. Beide Disziplinen sind nicht nur eng miteinander verwoben, sondern bedingen sich geradezu in ihrer Leistungsfähigkeit. Eine exzellente Fabrik entsteht nur dann, wenn Fabrik- und Logistikplaner von Beginn an partnerschaftlich zusammenarbeiten und ihre jeweiligen Kompetenzen synergetisch verzahnen.

Weiterlesen

Digitalisierung Produktionssteuerung -

So digitalisieren Unternehmen ihre Produktionssteuerung.

Produzierende Unternehmen sind heute der zunehmenden Nachfrage nach individuellen Produkten bis zu personalisierten Fabrikaten ausgesetzt. Dies hat steigende Variantenzahlen in der Produktion zur Folge. Manuelle Produktionsplanungs- und -Steuerungsmethoden sind diesen Herausforderungen nur zu einem begrenzten Maße gewachsen, und stellen viele Unternehmen ohne passende digitale Werkzeuge vor große Herausforderungen. Der Weg in die Digitalisierte Produktion bringt daher große Möglichkeiten mit sich.

Weiterlesen

Vom Wertstrom zum Layout - Planen in Prozessen.

Bei einem aktuellen Projekt unseres langjährigen Kunden, der Fa. Torqeedo, lag die Herausforderung des Projekts in der Vielfalt der möglichen Planungsszenarien. Die Anzahl der Szenarien wurde zwar durch einige Restriktionen sowie Fixpunkte eingeschränkt, die Beauftragung in diesem Projekt lag aber dennoch klar auf dem Vergleich möglicher Szenarien.

Weiterlesen
Alle anzeigen

Get in touch.

Womit können wir Sie und Ihr Unternehmen unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Draht zur MCG

Thomas Horn

Thomas Horn
Industrial Engineering

Telefon: +49 89 383 46 89 0
E-Mail:

Bitte Anrede wählen.
Bitte Nachnamen angeben.
Bitte E-Mail-Adresse angeben.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Sicherheitsfrage beantworten.
Bitte Checkbox anwählen.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.