Die zukunftsfähige Fabrik.
11 Praxistipps, wie Produktionsleiter Lean, Digital und CO₂-neutral vereinen.

Die zukunftsfähige Fabrik.

Mehr Output, weniger Ausschuss, niedrigere Emissionen – mit einer klaren, integrierten Strategie. Steigern Sie die Leistung Ihres Werks, senken Sie Verschwendung und CO₂-Ausstoß – ohne teure Einzelprojekte, die kaum Wirkung zeigen. Unser Leitfaden zeigt, wie Lean, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenspielen, um Effizienz und Umweltbilanz gleichzeitig zu verbessern. Ohne unnötige Investitionen, die weder CO₂ noch Kosten senken.

Warum Sie diesen Leitfaden lesen sollten.

Als Produktionsleiter oder Werksleiter stehen Sie unter Druck:

  • Effizienz steigern
  • Digitalisierung vorantreiben
  • Nachhaltigkeitsziele erreichen
    … und das alles gleichzeitig – bei laufendem Betrieb.

Viele Werke scheitern daran, weil Lean, Digitalisierung und Green-Programme isoliert laufen. Unser Leitfaden zeigt, wie Sie diese drei Hebel miteinander verzahnen – und dadurch schneller, günstiger und nachhaltiger produzieren.

Weil Stillstand keine Option ist.

Das erwartet Sie:

  • Lean trifft Green: Verschwendung und Emissionen gemeinsam reduzieren
  • Digitale Tools gezielt einsetzen: Wo Technik wirklich Effizienz bringt
  • Kennzahlen neu denken: OEE und CO₂ pro Stück im selben Dashboard
  • Transformation managen: Werkleitung & Teams ohne Widerstand mitnehmen

Inklusive 11 sofort umsetzbare Praxistipps aus echten Projekten.

Für wen dieser Leitfaden ist:

  • Werksleiter
  • Produktionsverantwortliche
  • Lean Manager
  • Industrial Engineering-Teams

Weiterlesen
und mehr erfahren.

Bitte füllen Sie die folgenden Angaben vollständig aus.
Anschließend können Sie das Whitepaper als PDF herunterladen.

Bitte Anrede wählen.
Bitte Nachnamen angeben.
Bitte E-Mail-Adresse angeben.
Bitte Sicherheitsfrage beantworten.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.

Zu Industrial Engineering

Mehr Insights.

Effiziente Fabrikplanung:

So verbessert Simulation Ihre Produktionsprozesse.

In der heutigen Industrie ist Effizienz entscheidend. Für die Fabrikplanung bieten Simulationen eine hervorragende Möglichkeit, Produktionsprozesse zu optimieren und Ressourcen besser zu nutzen. Im Grunde handelt es sich um computergestützte Methoden, um Produktionsprozesse virtuell abzubilden und zu analysieren. Damit lassen sich verschiedene Szenarien testen und verstehen, bevor sie in der realen Welt umgesetzt werden. Aber wie funktioniert das genau, und welche Vorteile bietet es für mittelständische, produzierende Unternehmen?

Weiterlesen

Vom Wertstrom zum Layout - Planen in Prozessen.

Bei einem aktuellen Projekt unseres langjährigen Kunden, der Fa. Torqeedo, lag die Herausforderung des Projekts in der Vielfalt der möglichen Planungsszenarien. Die Anzahl der Szenarien wurde zwar durch einige Restriktionen sowie Fixpunkte eingeschränkt, die Beauftragung in diesem Projekt lag aber dennoch klar auf dem Vergleich möglicher Szenarien.

Weiterlesen

Arbeiten unter Spannung: Gefahren im Griff.

Arbeiten unter Spannung (AuS) bedeutet, dass eine Person bewusst Teile berührt, die unter Spannung stehen oder in die Gefahrenzone gelangt. Diese Tätigkeit gehört zu den gefährlichsten im Bereich der Elektrotechnik, da bereits geringe Spannungen lebensbedrohliche Auswirkungen haben können. Daher ist es entscheidend, die Risiken zu verstehen und durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen abzusichern. In Deutschland ist die Durchführung solcher Arbeiten durch Vorschriften wie die DGUV Regel 3 und Gesetze wie das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) geregelt, damit das Arbeiten unter Spannung so sicher wie möglich ist und Unfälle vermieden werden.

Weiterlesen
Alle anzeigen

Get in touch.

Womit können wir Sie und Ihr Unternehmen unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Draht zur MCG

Martin Geist

Martin Geist
Industrial Engineering

Telefon: +49 89 383 46 89 0
E-Mail:

Bitte Anrede wählen.
Bitte Nachnamen angeben.
Bitte E-Mail-Adresse angeben.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Sicherheitsfrage beantworten.
Bitte Checkbox anwählen.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.

Quick Check starten