Das System der Zolltarifnummer

Das System der Zolltarifnummer

Was ist eine Zolltarifnummer?

Die Zolltarifnummer (ZTN) besteht aus einer 8- bzw. 11-stelligen Zahlenkombination und kommt u.a. beim Versenden von Waren zur Anwendung. Sie transportiert mitunter folgende Informationen:

  • Festlegung von Importzöllen,
  • Einfuhr- und Ausfuhrbeschränkungen,
  • Antidumpingmaßnahmen.

Für die Ermittlung der Zolltarifnummer werden Warengruppen (commodity groups) nach Eigenschaften und Logik einzelnen Zahlenkombinationen zugeordnet („eingereiht“). Von links nach rechts ermöglicht die Zahlenkombination eine immer genauere Bestimmung der Ware nach deren spezifischen Eigenschaften.

Welche Organisation steht hinter der Vereinheitlichung der Zolltarifnummern?

Reguliert wird die Verwendung der ZTN durch die Weltzollorganisation (World Customs Organization) in der „International Convention on the Harmonized Commodity Description and Coding System“. Die WCO ist eine internationale Organisation, welche sich der Harmonisierung des internationalen Handels verschrieben hat. Seit ihrer Gründung 1953 sind Stand 2022 bereits 184 nationale Zollverwaltungen beigetreten und mehr als 200 Nationen nutzen dieses System für die Organisation ihrer Importregulierungen.

 

Wie setzt sich die Zolltarifnummer zusammen?

  • Ziffern 1-6: Unterposition „Harmonisiertes System“ (HS) – diese sind weltweit harmonisiert
  • Ziffern 7-8: Unterposition – „kombinierte Nomenklatur“ (KN) – der 8-stellige Code wird oftmals beim Export in ein Drittland genutzt
  • Ziffern 9-10: Unterposition „TARIC“ – der 10-stellige Code ist zum Beispiel innerhalb der EU harmonisiert
  • Ziffer 11: „Codenummer“ – innerhalb der EU können einzelne Staaten hier ihre Besonderheiten einbringen

 

Veranschaulicht am Beispiel „Außensechskantschraube“:

Stellen 1-2: 73 – Waren aus Eisen oder Stahl

Stellen 1-4: 7318 – Schrauben aus Eisen oder Stahl

Stellen 1-6: 7318 15 – Schrauben aus Eisen oder Stahl mit Gewinde auch mit dazugehörigen Muttern

Stellen 1-8: 7318 1575 – Schrauben aus Eisen od. Stahl mit Gewinde mit Mutter mit Kopf & Außensechskant

Stellen 1-11: 7318 1588 80 0 – Schrauben aus Eisen od. Stahl mit Gewinde mit Mutter mit Kopf & Außensechskant, Zugfestigkeit: 800 MPa oder mehr

In Teil 2 werden wir Ihnen die Herausforderungen für Hersteller im Zusammenhang mit Zolltarifierung erläutern.

Zu Product Compliance

More Insights.

Erfolgreiches Projektende bei BMW.

Zum 31. Juli ist eines unserer längsten Projekte erfolgreich ausgelaufen. Während der letzten fünf Jahre haben wir das BMW Aftersales hinsichtlich regulatorischer Anforderungen und nicht-tarifärer Handelshemmnisse unterstützt und beraten. Der Markt Brasilien mit dem Zertifizierungssystem „INMETRO“ galt hierbei als einer unserer Kernmärkte.

Weiterlesen

Das neue Lieferketten­gesetz:
Ein Schritt zur Vorsorge gegen Menschen­rechts­verstöße.

Das neue Lieferkettengesetz zur Einhaltung der Menschenrechte entlang der gesamten Lieferkette soll bis Ende 2021 verabschiedet werden. Mit dem neuen Gesetz werden kleine bis große Unternehmen mit neuen Anforderungen konfrontiert. Nun sollen sie umfangreiche Compliance-Maßnahmen (wie zum Beispiel die Einrichtung eines Risikomanagementsystems, die Durchführung regelmäßiger Risikoanalysen, die Verabschiedung einer Grundsatzerklärung usw.) treffen, um den Schutz der Menschenrechte im Zusammenhang mit damit verbundenen Lieferketten zu gewährleisten.

Weiterlesen

Arten von Konformitäts­anforderungen für internationale Produktkonformität.

Es ist heutzutage von elementarer Bedeutung, die produktbezogenen Anforderungen und Richtlinien für den internationalen Warenhandel zu kennen und zu verstehen. Bevor Unternehmen ihre Produkte in einen Auslandsmarkt exportieren können, müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen identifiziert und verstanden werden. Hierfür muss im ersten Schritt die Art der Konformitätsanforderungen an relevante Produkte und deren Eigenschaften herausgearbeitet und die interne Umsetzung dementsprechend danach ausgerichtet werden.

Weiterlesen
Alle anzeigen

Get in touch.

Womit können wir Sie und Ihr Unternehmen unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Draht zur MCG

Marco Mauler

Marco Mauler
Director Product Compliance

Telefon: +49 89 383 46 89 0
E-Mail:

Bitte Anrede wählen.
Bitte Nachnamen angeben.
Bitte E-Mail-Adresse angeben.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Checkbox anwählen.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.