EU-Entwaldungsverordnung 2023/1115: Neue Standards für entwaldungsfreie Lieferketten.

EU-Entwaldungsverordnung 2023/1115: Neue Standards für entwaldungsfreie Lieferketten.

Die EU-Entwaldungsverordnung 2023/1115 setzt neue Standards im Kampf gegen die globale Entwaldung und bringt weitreichende Änderungen und Anforderungen für alle Unternehmen mit sich, die Produkte in Verkehr bringen, die mit Entwaldung in Verbindung stehen könnten.

Die neue EU-Verordnung betrifft die Agrarrohstoffe Palmöl, Soja, Holz, Rinder, Kakao, Kaffee und Naturkautschuk, sowie einige ihrer Folgeprodukte. Sie soll sicherstellen, dass diese nur in den Unionsmarkt ein- oder ausgeführt oder darauf bereitgestellt werden, wenn sie nach dem 31. Dezember 2020 nicht zu Entwaldung oder Waldschädigung geführt haben und unter Einhaltung internationaler Menschenrechte sowie relevanter Gesetze der Produktionsländer produziert wurden.

Die EU-Entwaldungsverordnung markiert einen Wendepunkt in der globalen Umweltpolitik, mit tiefgreifenden Auswirkungen für Unternehmen weltweit. Ein zentrales Anliegen ist die Reduktion von Kohlenstoffemissionen. Dies steht im Einklang mit dem europäischen Green Deal, der darauf abzielt, die EU bis 2050 klimaneutral zu gestalten. Die Verordnung ist ein wesentlicher Schritt zur Erreichung dieser ambitionierten Ziele. Durch die Einführung strenger Sorgfaltspflichten für Unternehmen werden hohe Standards für die Nachhaltigkeit in den globalen Lieferketten gesetzt.

Von den Unternehmen wird eine umfassende Dokumentation und Transparenz in der gesamten Lieferkette verlangt, um sicherzustellen, dass ihre Produkte frei von Entwaldung sind. Dadurch entstehen erweiterte Sorgfaltspflichten für betroffene Wirtschaftsakteure, wie unter anderem die Durchführung strenger Due-Diligence-Verfahren, die Rückverfolgbarkeit ihrer Produkte, die Risikobewertung potenzieller Umweltauswirkungen und die Implementierung von Maßnahmen zur Risikominderung und zur Vermeidung von Entwaldung.

Die frühzeitige Auseinandersetzung mit den rechtlichen Anforderungen sowie die Implementierung entsprechender Maßnahmen bietet Ihrem Unternehmen die Chance, seine Nachhaltigkeitsziele zu stärken und somit die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.

Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen der neuen EU-Entwaldungsverordnung angehen. Bleiben Sie compliant und sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil – wir helfen Ihnen dabei!

Zu Product Compliance

Mehr Insights.

Arten von Konformitäts­anforderungen für internationale Produktkonformität.

Es ist heutzutage von elementarer Bedeutung, die produktbezogenen Anforderungen und Richtlinien für den internationalen Warenhandel zu kennen und zu verstehen. Bevor Unternehmen ihre Produkte in einen Auslandsmarkt exportieren können, müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen identifiziert und verstanden werden. Hierfür muss im ersten Schritt die Art der Konformitätsanforderungen an relevante Produkte und deren Eigenschaften herausgearbeitet und die interne Umsetzung dementsprechend danach ausgerichtet werden.

Weiterlesen

Chinas Importvorschriften – CCC für den Automotive-Sektor besser verstehen und managen.

Die Importabwicklung in China ist für ausländische Unternehmen in den letzten Jahren aufwendiger geworden. Dem Import und die anschließende Vermarktung von zertifizierungsrelevanten Produkten geht eine zwingend erforderliche CCC-Zertifizierung voraus. Eine genaue Übersicht über die seit März 2018 aktualisierten Vorschriften der Volksrepublik ist daher immens wichtig für einen reibungslosen Ablauf.

Weiterlesen

REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006:
Teil 1: Einführung, Aufbau und Pflichten für Hersteller und Lieferanten.

Die europäische REACH-Verordnung (Registration, Evaluation, Authorisation of Chemicals) regelt die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung im Umgang mit Chemikalien. Die REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 gilt für alle Mitgliedsstaaten der EU. Im weltweiten Vergleich gilt die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 als eine der strengsten Regularien für Chemikalien im weltweiten Vergleich.

Weiterlesen
Alle anzeigen

Get in touch.

Womit können wir Sie und Ihr Unternehmen unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Draht zur MCG

Baran Kerkez

Baran Kerkez
Product Compliance

Telefon: +49 89 383 46 89 0
E-Mail:

Bitte Anrede wählen.
Bitte Nachnamen angeben.
Bitte E-Mail-Adresse angeben.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Sicherheitsfrage beantworten.
Bitte Checkbox anwählen.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.

Quick Check starten