Updates zur Französischen Umweltkennzeichnung von Verpackungen und Produkten

Updates zur Französischen Umweltkennzeichnung von Verpackungen und Produkten

Am 29. April 2022 wurde in Frankreich Dekret 2022-748 über die Umweltkennzeichnung abfallverursachender Produkte veröffentlicht. Betroffen sind Hersteller, Importeure, Händler und alle anderen Vermarkter abfallverursachender Produkte, die für den Endverbraucher bestimmt sind - einschließlich solcher, die Online-Vertriebskanäle nutzen.

Das Dekret ist seit 1.Mai 2022 in Kraft, wobei die spezifischen Anforderungen an die Umweltkennzeichnung vorwiegend in Abhängigkeit von der Größe eines Unternehmens stufenweise geltend gemacht werden:

1. Januar 2023: Jahresumsatz > 50 Mio. € Absatz
Platzierung von mindestens 25.000 Einheiten auf dem französischen Markt

1. Januar 2024: Jahresumsatz > 20 Mio. € Absatz
Platzierung von 10.000 Einheiten auf dem französischen Markt

1. Januar 2025: Jahresumsatz > 10 Mio. € Absatz
Platzierung von mindestens 10.000 Einheiten auf dem französischen Markt

Das Dekret verpflichtet Unternehmen zur Information über die Umwelteigenschaften von Produkten und Verpackungen. Hierzu können die Informationen elektronisch, durch Etikettierung oder auf eine andere klare und eindeutige Weise verfügbar gemacht werden.

Folgende Informationen sind zu kommunizieren:

Zu Product Compliance

Mehr Insights.

WLTP und RDE – Emissions­messung für Kraftfahr­zeuge mit stetig steigenden Anforderungen.

Zum 01.09.2017 wurde der seit dem Jahre 1992 gültige Prüfstandard NEFZ bzw. NEDC (Neuer Europäischer Fahrzyklus) durch den Prüfstandard WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) abgelöst. Im Zuge der mehrstufigen Implementierung traten zum Jahresbeginn 2019 strengere Regeln in Kraft. Zudem muss verpflichtend auch RDE (Real Driving Emissions), eine praxisorientierte Emissionsmessung auf der Straße, durchgeführt werden.

Weiterlesen

Muss ich meinem Produkt zwingend eine Betriebsanleitung in Papierform beilegen?
Ist das noch zeitgemäß?

Dies ist durchaus eine Frage die viele produzierende Unternehmen betrifft und vor allem in Bezug auf die nachhaltige Ausrichtung eines Unternehmens immer mehr an Bedeutung gewinnt. Wollte man es auf die Spitze treiben, könnte man fast von einem Interessenskonflikt zwischen Nachhaltigkeit und Sicherheit sprechen; im Folgenden sollen aber rein der fundiert geschaffene Rechtsrahmen und die gelebte Praxis fokussiert werden.

Weiterlesen

Inmetro – Gesetzesentwurf zur Zertifizierungspflicht von Anhängerkupplungen.

Im Oktober 2018 wurde ein Gesetzesentwurf zur Inmetro-Zertifizierungspflicht von Anhängerkupplungen vorgestellt. Dieser ist zwar bisher noch nicht in Kraft getreten, bei Umsetzung ist allerdings davon auszugehen, dass innerhalb der darauffolgenden 18 Monate die Implementierung der neuen Anforderungen erfolgt sein muss.

Weiterlesen
Alle anzeigen

Get in touch.

Womit können wir Sie und Ihr Unternehmen unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Draht zur MCG

Baran Kerkez

Baran Kerkez
Product Compliance

Telefon: +49 89 383 46 89 0
E-Mail:

Bitte Anrede wählen.
Bitte Nachnamen angeben.
Bitte E-Mail-Adresse angeben.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Sicherheitsfrage beantworten.
Bitte Checkbox anwählen.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.

Quick Check starten