Zusatzangebote als Wettbewerbsvorteil
Zusätzlich zum regulären Sales und Aftersales gewinnt für ein langfristig erfolgreiches Business von Herstellern und Händlern insbesondere die Entwicklung weiterführender Angebote zunehmend an Bedeutung. Es geht nicht mehr nur um das Fahrzeug selbst oder die Reparatur mit hochwertigen Teilen, sondern ebenso um ein positives Kundenerlebnis innerhalb der gesamten Customer Journey. Trends sind hier die Individualisierung des Caravans und Zusatzservices, die eine Reise noch attraktiver machen.
Individualisierungskonfigurator für kundenspezifische Fahrzeugeigenschaften
Der Trend zur Individualisierung ist nicht nur im Pkw-Segment gegenwärtig. Vorbei sind die Zeiten, in denen jedes Wohnmobil im weitesten Sinne gleich aussehen muss. Auch Hersteller in der Caravaning-Branche sind mittlerweile in der Lage, mittels Einsatz eines sogenannten Individualisierungskonfigurators eine Produktvariante außerhalb der Standardsortimente exakt nach den Kundenwünschen zu konfigurieren und zu produzieren. Ob Außenfarbe, Bereifung oder Innenausstattung – der Kunde hat aus einer Auswahl unterschiedlicher Features die Möglichkeit, auf der Website des Herstellers sein Reisemobil nach den eigenen Vorstellungen zusammenzustellen. Denn letztlich steigern kundenindividuelle Produktvarianten die Kundenzufriedenheit und wirken sich positiv auf das Kundenbeziehungsmanagement aus.
Per App zur Stellplatz-Garantie am Campingplatz
Überfüllte Campingplätze und entnervte Camper – insbesondere dieses Bild zeigt sich derzeit auf den heimischen Campingplätzen und trübt das Reisevergnügen zahlreicher Caravaning-Kunden. Wie wäre es also, wenn Caravaning-Hersteller und -Händler aus dem ursprünglich reinem Verkaufs-Service ein ganzheitliches Ökosystem schaffen, das den Kunden auch in Belangen wie einer „Stellplatz-Garantie“ unterstützt? So bietet sich bei Vermietungen von Reisemobilen z. B. die Entwicklung einer Plattform für Hersteller und Händler als Lösung an, auf der die Planung von Fuhrpark sowie der von freien Stellflächen genau abgestimmt werden können. In Form einer zusätzlichen App hat der Kunde die Möglichkeit, direkt auf die Datenbasis der Plattform zurückzugreifen um somit automatisch und kostenfrei einen Stellplatz im gewünschten Zeitraum auf dem präferierten Campingplatz zu mieten. Sowohl lange Wartezeiten bei Kunden als auch die Anhäufung von zu viel „totem“ Kapital gehören damit der Vergangenheit an.
Zusammenfassend will der Kunde nicht nur ein Fahrzeug kaufen, er möchte gleichzeitig Emotion und Individualität. Am besten entlang der gesamten Customer Journey. Um dies zu erreichen, müssen sowohl Hersteller als auch der Handel umdenken und einen nachhaltigen Nutzen für den Kunden schaffen. Zusätzliche Services bzw. die Bereitstellung eines ganzheitlichen Ökosystems stellen sich als entscheidende Faktoren für einen künftig hohen Marktanteil heraus. Aus diesem Grund fokussiert sich die Munich Consulting Group derzeit auf potenzielle Gestaltungs- und Umsetzungsmöglichkeiten eines solchen Ökosystems, um die Kundenerlebnisse in der Caravan-Branche nachhaltig zu steigern.