Schritt 1: 2D-Layout als Basis.
Hierbei werden alle Gewerke von Produktion über Logistik bis hin zur Lagerfläche aufgenommen. Es besteht die Möglichkeit das 2D-Layout aus mehreren Einzel-Layouts zusammenzustellen.
Durch die Anordnung der Gewerke im 2D-Layout kann eine schnelle und belastbare Aussage über den Flächenbedarf getroffen werden. Durch die Segmentierung der Flächen in individuell bestimmbare Kategorien, können jederzeit Aussagen über die Flächenbilanz getroffen werden.

Schritt 2: Nutzung von 3D-Modellen.
Die Software visTable verfügt über eine umfangreiche Modell-Bibliothek, welche eine Vielzahl von 3D-Modellen bietet. Diese sind zum Beispiel: Montageausrüstungen, Lagereinrichtungen oder Fertigungsmaschinen. Die Platzierung der Modelle auf den im 2D-Layout vorgesehen Flächen, hilft bei der Übersicht des zukünftigen Produktionsplans und dem Materialfluss. So können durch die im Hintergrund angelegten Logix-Verknüpfungen (Prozessaufnahme inkl. Wertstromplanung) die Abhängigkeiten der einzelnen Objekte zueinander bereits in der frühen Phase dargestellt werden. Durch die Nutzung dieser Features können verschiedene Szenarien visualisiert, simuliert und verglichen werden.

Schritt 3: Sukzessives Lückenschließen im Layout.
Um eine Produktion 100% digital abzubilden reichen die Standardmodelle der visTable-Modell-Bibliothek nicht aus. An dieser Stelle werden in einem ersten Schritt Platzhalter mit den entsprechenden Dimensionen eingesetzt. Sollen die exakten Modelle in einem zweiten Schritt nachgetragen werden, bietet die Software an dieser Stelle zwei Möglichkeiten:
- 1. Der Import von CAD-Dateien in allen etablierten Standard-Formaten.
- 2. Den Nachbau des Modells in visTable. Hierfür kann wiederum auf Standard-Modelle zurückgegriffen werden, welche anschließend in einem Modul zusammengefasst werden können.
Sind alle Platzhalter durch konkrete Modelle ersetzt worden, sind die letzten Lücken im Layout geschlossen. Die neue Fertigungshalle bzw. der neue Fertigungsstandort sind mit allen Details und Prozessen dargestellt.
