Die digitale Transformation der industriellen Produktion schreitet rasant voran – gerade jetzt stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre bestehenden Fertigungsumgebungen effizient, präzise und zukunftssicher zu planen. 3D-Scanning-Technologien bieten hierbei einen entscheidenden Mehrwert: Sie ermöglichen eine schnelle, fehlerfreie sowie ressourcenschonende Erfassung bestehender Anlagenstrukturen. Der konkrete Nutzen dieser Technologie in der Fabrikplanung ist umfangreich. Wie lässt sich ihr Potenzial in der Praxis voll ausschöpfen?
WeiterlesenIn einer Zeit, in der Märkte zunehmend volatil sind und Kunden immer individuellere Produkte verlangen, stehen produzierende Unternehmen vor der Herausforderung, flexibel und effizient zu bleiben. Ein vielversprechender Ansatz, um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist die modulare Produktion.
WeiterlesenIn der komplexen Welt der modernen Produktion bilden Logistikplanung und Fabrikplanung ein untrennbares Gespann. Beide Disziplinen sind nicht nur eng miteinander verwoben, sondern bedingen sich geradezu in ihrer Leistungsfähigkeit. Eine exzellente Fabrik entsteht nur dann, wenn Fabrik- und Logistikplaner von Beginn an partnerschaftlich zusammenarbeiten und ihre jeweiligen Kompetenzen synergetisch verzahnen.
WeiterlesenSo verbessert Simulation Ihre Produktionsprozesse.
In der heutigen Industrie ist Effizienz entscheidend. Für die Fabrikplanung bieten Simulationen eine hervorragende Möglichkeit, Produktionsprozesse zu optimieren und Ressourcen besser zu nutzen. Im Grunde handelt es sich um computergestützte Methoden, um Produktionsprozesse virtuell abzubilden und zu analysieren. Damit lassen sich verschiedene Szenarien testen und verstehen, bevor sie in der realen Welt umgesetzt werden. Aber wie funktioniert das genau, und welche Vorteile bietet es für mittelständische, produzierende Unternehmen?
WeiterlesenSo digitalisieren Unternehmen ihre Produktionssteuerung.
Produzierende Unternehmen sind heute der zunehmenden Nachfrage nach individuellen Produkten bis zu personalisierten Fabrikaten ausgesetzt. Dies hat steigende Variantenzahlen in der Produktion zur Folge. Manuelle Produktionsplanungs- und -Steuerungsmethoden sind diesen Herausforderungen nur zu einem begrenzten Maße gewachsen, und stellen viele Unternehmen ohne passende digitale Werkzeuge vor große Herausforderungen. Der Weg in die Digitalisierte Produktion bringt daher große Möglichkeiten mit sich.
WeiterlesenAls etablierte Unternehmensberatung in der digitalen Fabrikplanung sind wir bei der Munich Consulting Group immer bestrebt, die neuesten Methoden und Tools für uns und unsere Kunden nutzbar zu machen. Unsere neue Partnerschaft mit NavVis erschließt uns und Ihnen ein innovatives Feld, in den Bereichen 3D-Laserscanning, digitaler Zwilling der Fertigung und Bestandsdokumentation.
WeiterlesenBasierend auf unserer langjährigen Geschäftsbeziehung mit der Fa. Torqeedo erhielten wir im Januar 2021 ein weiteres Beratungsmandat, die Planung des neuen Firmenstandortes in Gilching zu betreuen. Kern des Projekts war die Konsolidierung der Fertigungseinheiten der drei bestehenden Standorte an einem neuen Standort. Durch die Nutzung vorhandener Synergien soll die Kostenstruktur in Zukunft effizienter gestaltet werden.
WeiterlesenWomit können wir Sie und Ihr Unternehmen unterstützen? Kontaktieren Sie uns!
Thomas Horn
Industrial Engineering
Telefon: +49 89 383 46 89 0
E-Mail: