Automotive CCC-Zertifizierung in China – Änderungen und Anpassungen im Rahmen des CNCA Announcement 2020/08.

Automotive CCC-Zertifizierung in China – Änderungen und Anpassungen im Rahmen des CNCA Announcement 2020/08.

Die chinesische Regierung hat aufgrund der Corona-Situation vorübergehend den Prozess der CCC-Zertifizierung stellenweise gelockert und diesbezüglich am 17. April 2020 eine entsprechende Ankündigung (Nr. 2020/08) veröffentlicht.
Die überarbeiteten und veröffentlichten „Compulsory Product Certification Implementation Rules for Automobiles“ (Nr. CNCA-C11-01: 2020) wurden im Rahmen des CNCA Announcements 2020/08 veröffentlicht. Hier wird im Besonderen auf die Gestaltung des Zertifizierungssystems, vereinfachte Anwendungsanforderungen und optimierte Durchführungsverfahren eingegangen. Ebenso wurde aufgrund aktueller Umstände eine Vereinfachung betreffend der Durchführung von Automotive CCC-Zertifizierung angekündigt.
Diese Vereinfachung wurde zeitgleich von der SAMR (State Administration for Market Regulation) veröffentlicht, was wiederum die CNCA im Zuge der Aktualisierung des Implementierungsstandards übernommen hat.

Anpassung der Durchführungsbestimmungen

Die neue Version der Durchführungsbestimmungen wird ab dem Datum der Veröffentlichung die alte Version der Durchführungsbestimmungen (Nummer: CNCA-C11-01: 2014) ersetzen. Jede relevante benannte Zertifizierungsstelle formuliert die Durchführungsregeln in Übereinstimmung mit den allgemeinen Durchführungsregeln für die obligatorische Produktzertifizierung und der neuen Version der Durchführungsregeln.
Die Anwendung durch die CNCA sollte vor dem 15. Mai erfolgen.

Umwandlung gültiger Zertifikate

Die gültige CCC-Zertifizierung, die bereits erteilt wurde, kann weiterhin verwendet werden und die benannte Zertifizierungsstelle sollte natürlich auf die neue Version der Zertifizierung der Durchführungsbestimmung durch auslaufenden Ersatz, Standardersatz und Produktänderung umstellen.

Übergangsfrist für den neuen Zertifizierungsantrag

Ab dem Datum des Inkrafttretens der neuen Version der Durchführungsbestimmungen führt die benannte Zertifizierungsstelle die Zertifizierung in Übereinstimmung mit der neuen Version der Durchführungsbestimmungen durch. Für einige Produkte, die neue Normen und Änderungen der technischen Parameter der Fahrzeugstruktur mit sich bringen, wird für neue Zertifizierungsanträge für verwandte Produkte eine Übergangszeit von einem Jahr gewährt.

Erleichternde Maßnahmen im Rahmen der CCC-Umsetzung während der Corona-Epidemieprävention und -bekämpfung

Um die reibungslose und korrekte Durchführung der obligatorischen Produktzertifizierung für betroffene Automotive Komponenten in Zeiten der Corona-Pandemie zu gewährleisten, werden in der „Mitteilung der Generaldirektion der Marktaufsichtsbehörde über die Durchführung der Arbeiten zur Zertifizierung guter Qualität bei der Prävention und Bekämpfung des neuen Coronavirus-Infektionspneumonie“ (City Supervision Certification [2020] Nr. 8) die Anforderungen an die Typprüfung von Automotive Komponenten weiter vereinfacht.
Bei Zertifizierungsanträgen, die aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie keinen wirksamen Typgenehmigungsbericht vorlegen können, muss der Hersteller eine Selbsterklärung abgeben, um zu bestätigen, dass er die zugrundegelegten Normen und die relevanten technischen Vorschriften einhält. Die entsprechend benannte Zertifizierungsstelle wird nach Prüfung des Dokuments ein CCC-Zertifikat ausstellen.
Sofern sich im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wieder ein regulärer Betrieb der beteiligten Schnittstellenpartner einstellt, muss das Unternehmen zusätzliche Typgenehmigungsberichte vorlegen, oder die Zertifizierungsstelle muss die Prüfressourcen des Herstellerunternehmens nutzen, um ggf. vor Ort Stichprobentests durchzuführen.

Ausblick und Empfehlung

Der CCC-Prozess wird im Allgmeinen aufgrund der aktuell vorherrschenden Situation durch die Corona-Pandemie nicht verschoben oder ausgesetzt. Allerdings können Hersteller auf die Ausstellung von Selbsterklärungen (Self-declarations) ausweichen, sofern durch Verzögerungen und Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie einige notwendige Testberichte fehlen oder nicht vorliegen.
Für die Einführung der neuen CCC-pflichtigen Kategorie Bremsbeläge (SAMR Verkündigung No. 19, 2020) war zunächst das bekannte Zertifizierungsverfahren vorgesehen, welches jetzt in der Übergangsphase ebenso wie eine Self-Declaration behandelt werden kann.

Zu Product Compliance

Mehr Insights.

Indonesien: Verpflichtende SNI-Zertifizierung für Automotive Audio-/Video­komponenten.

Audio-/Videokomponenten und ähnliche elektronische Geräte (ab 26.06.2019) sowie tragbare Primärbatterien dürfen in Indonesien nur in Verkehr gebracht werden, wenn sie den Anforderungen des SNI-Zertifizierungssystems entsprechen.

Weiterlesen

Regulatorische Herausforderungen in der Product Compliance im Jahr 2025.

Die kommenden Jahre bringen in der EU eine neue Welle regulatorischer Herausforderungen für produzierende Unternehmen und alle Wirtschaftsakteure in der Lieferkette mit sich, wobei einige Fristen 2025 fällig werden. Unternehmen müssen sich im Bereich Product Compliance auf striktere Gesetzgebungen und komplexere Anforderungen einstellen. Wir stellen Ihnen in diesem Insight relevante Fristen der Gesetzgebungen vor, die Sie im nächsten Jahr nicht verpassen sollten, sowie einige Änderungen der kommenden Jahre, auf die Sie sich im Jahr 2025 schon vorbereiten sollten.

Weiterlesen

Persistente Organische Schadstoffe.

Persistente organische Schadstoffe (POPs) sind kohlenstoffbasierte chemische Verbindungen, die lange in der Umwelt verbleiben, ohne abgebaut zu werden. Sie können chronisch gesundheitsschädlich, krebserregend oder toxisch sein. Da sie sich im Fettgewebe von Lebewesen und damit in der Nahrungskette anreichern, führt ihre Freisetzung in die Umwelt zu einem erheblichen Risiko für alle Lebewesen. POPs können über weite Strecken transportiert werden und fernab ihres Ursprungsortes Schäden verursachen.

Weiterlesen
Alle anzeigen

Get in touch.

Womit können wir Sie und Ihr Unternehmen unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Draht zur MCG

Baran Kerkez

Baran Kerkez
Product Compliance

Telefon: +49 89 383 46 89 0
E-Mail:

Bitte Anrede wählen.
Bitte Nachnamen angeben.
Bitte E-Mail-Adresse angeben.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Sicherheitsfrage beantworten.
Bitte Checkbox anwählen.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.