Automotive CCC-Zertifi­zierung in China – Änderungen des Zertifizierungsumfangs durch Announcement No. 44.

Automotive CCC-Zertifi­zierung in China – Änderungen des Zertifizierungsumfangs durch Announcement No. 44.

Ab dem 17. Oktober 2019 benötigen entfernte Produkte (Innenmaterialien (CNCA-C11-09: 2014), Türschlösser & Scharniere (CNCA-C11-10: 2014)) keine CCC-Zulassung mehr. Die Zertifizierungsstelle muss ausgestellte CCC-Zertifikate für entfernte Produkte stornieren. Für die oben genannten Produkte darf keine obligatorische Produktzertifizierung mehr durchgeführt werden, und die ausgestellten CCC-Zertifikate verlieren ihre Gültigkeit.

Weiterer Ausschluss von Automotive Produkten aus der CCC Pflicht.

Mit dem CNCA Announcement No. 44 wurden weitere Produktkategorien aus der CCC-Pflicht ausgeschlossen. Somit ist dies eine Fortführung der Reduktion von CCC-pflichtigen Automotive-Produktgruppen, die bereits im Jahre 2018 durch die veröffentlichten Announcements No. 11 und No. 29 verringert wurde.
Neben den Alarmanlagen, Bremsschläuchen, Fanfaren, Kraftstofftanks sowie Motorrad-Motoren aus dem Announcement No. 11 und den Reflektoren aus dem Announcement No. 29, sind ab sofort Innenraummaterialien, Türschlösser und Scharniere nicht mehr CCC-zertifizierungspflichtig.

Erweiterung des Produktumfangs für die Selbstdeklaration.

Mit dem Announcement No. 44 wurde auch der Produktumfang für die Selbstdeklaration erweitert. Folgende Produktkategorien sind ab dem 01. Januar 2020 mit dem Selbstdeklaration-Schema CCC zu zertifzieren:

  • Sicherheitsgurte (CNCA-C11-04: 2014)
  • Außenbeleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtung (CNCA-C11-07: 2014)
  • Sitz- und Kopfstütze (CNCA-C11-04: 2014)
  • Rückspiegel (CNCA-C11-08: 2014)
  • Sicherheitsglas (CNCA-C13-01: 2014).

Bis zum 31. Oktober 2020 müssen alle betroffenen, traditionellen CCC-Zertifikate in CCC-Selbstdeklarationszertifikate umgewandelt werden.
Traditionelle CCC-Zertifikate werden am 1. November 2020 gelöscht.

Übergang von traditionellen Zertifikaten zu Selbstdeklaration.

Hersteller der genannten Produkte können bis zum 31. Dezember 2019 zwischen dem traditionellen Zertifizierungsverfahren und der CCC-Selbstdeklaration wählen.
Ab dem 1. Januar 2020 kann nur noch eine CCC-Selbstdeklaration für neue Produkte/Änderungen zu zertifizierten Produkten sowie laufende Zertifizierungen eingeholt und umgesetzt werden. Für die ausgeschlossenen CCC-relevanten Produkte (Innenmaterialien, Türscharniere & Schlösser) gelten weiterhin die chinesischen GB-Standards (GB 8410-2006, GB 15086-2013). Um Produkte in China legal importieren oder verkaufen zu können, ist die Einhaltung dieser chinesischen Normen unerlässlich.

Zu Product Compliance

Mehr Insights.

Automotive CCC-Zertifizierung in China – Änderungen und Anpassungen im Rahmen des CNCA Announcement 2020/08.

Die chinesische Regierung hat aufgrund der Corona-Situation vorübergehend den Prozess der CCC-Zertifizierung stellenweise gelockert und diesbezüglich am 17. April 2020 eine entsprechende Ankündigung (Nr. 2020/08) veröffentlicht.

Weiterlesen

Regulatorische Herausforderungen in der Product Compliance im Jahr 2025.

Die kommenden Jahre bringen in der EU eine neue Welle regulatorischer Herausforderungen für produzierende Unternehmen und alle Wirtschaftsakteure in der Lieferkette mit sich, wobei einige Fristen 2025 fällig werden. Unternehmen müssen sich im Bereich Product Compliance auf striktere Gesetzgebungen und komplexere Anforderungen einstellen. Wir stellen Ihnen in diesem Insight relevante Fristen der Gesetzgebungen vor, die Sie im nächsten Jahr nicht verpassen sollten, sowie einige Änderungen der kommenden Jahre, auf die Sie sich im Jahr 2025 schon vorbereiten sollten.

Weiterlesen

REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006.
Teil 2: Zulassung und Beschränkung besonders besorgnis­erregender Stoffe.

Was bedeuten Kandidatenliste, das Verzeichnis der zulassungspflichtigen Stoffe (Anhang XIV) sowie die Beschränkungen der Herstellung, des Inverkehrbringens und der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe, Gemische und Erzeugnisse (Anhang XVII)? Lesen Sie unter anderem über den Aufbau und das Schadstoffmanagement der REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. Dabei besonders im Fokus: Die Zulassung und Beschränkung besorgniserregender Stoffe.

Weiterlesen
Alle anzeigen

Get in touch.

Womit können wir Sie und Ihr Unternehmen unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Draht zur MCG

Baran Kerkez

Baran Kerkez
Product Compliance

Telefon: +49 89 383 46 89 0
E-Mail:

Bitte Anrede wählen.
Bitte Nachnamen angeben.
Bitte E-Mail-Adresse angeben.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Sicherheitsfrage beantworten.
Bitte Checkbox anwählen.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.

Quick Check starten