Automotive Regularien in Südostasien – Ein Überblick zur SNI-Zertifierung.

Automotive Regularien in Südostasien – Ein Überblick zur SNI-Zertifierung.

Die Republik Indonesien ist eines der bevölkerungsreichsten Länder der Welt und einer der aufstrebenden Märkte dieses Jahrhunderts. Die SNI-Standards (Standard Nasional Indonesia) stellen Sicherheitsstandards für diesen Markt dar und gelten für die gesamte Nation. Die Badan Standarisasi National (BSN) definieren die SNI-Standards, welche von einem technischen Fachausschuss formuliert werden.

Das SNI-Zeichen ist eine Verbraucherschutzmaßnahme und soll Konsumenten in Indonesien die Gewissheit geben, dass sie ein sicheres Produkt erwerben.

Arten der SNI-Zertifizierung

Die SNI-Zertifizierungsanforderung umfasst bereits eine breite Palette von Produkten aus verschiedenen Wirtschaftszweigen. Sie gilt für verschiedene Produkte, die in Indonesien vermarktet werden. Das für die SNI-Zulassung angemeldete Produktzertifizierungssystem ist Typ 1 und Typ 5, die SNI-Markierung gilt nur für Typ 5. Typ 5 umfasst Werksaudits und Produktprüfungen für Haushaltsgeräte, Automobilprodukte, Stahlprodukte usw.

Im Jahr 2004 wurden erstmals für den Fahrzeugbereich relevante Vorschriften erlassen und in den Folgejahren wurden weitere Produktkategorien in den Geltungsbereich aufgenommen – Reifen, Felgen, Sicherheitsglas, Audio- und Videoequipment.
Derzeit sind fünf SNI-Normen für die Automobilindustrie relevant. Weitere Produktkategorien für die Kennzeichnungspflicht können im Laufe der Zeit hinzugefügt werden.

Ablauf der SNI-Zertifizierung

Der Zertifizierungsprozess beginnt mit einem Werksaudit und einer Produktprüfung. Das Produkt oder die Komponente muss eine Zulassungsprüfung durch ein vom Akkreditierungsausschuss in Indonesien autorisiertes Labor bestehen.

Die SNI-Zertifizierung von Fahrzeugteilen und -komponenten dient als Nachweis für die Einhaltung der entsprechenden indonesischen SNI-Normen und hat indonesische Produkt- und Werksaudits bestanden.

Nach Ausstellung der entsprechenden Zertifikate und Anbringung der Kennzeichnung auf dem Produkt und der Verpackung kann das Produkt nach Indonesien importiert und dort vermarktet werden.
Ersatzteile für importierte Fahrzeuge müssen ebenfalls den SNI-Anforderungen entsprechen und sind genauso zu kennzeichnen.

Nach Ablauf des Zertifikats ist eine erneute Zertifizierung erforderlich. Darüber hinaus werden jährliche Werksaudits durchgeführt, um die Zertifizierung aufrechtzuerhalten (Werksaudit und Produktprüfung).

Zu Product Compliance

Mehr Insights.

Die Europäische Verpackungsverordnung „PPWR“.

Die neue EU-Verpackungsverordnung, die voraussichtlich Ende dieses Jahres bis Anfang 2025 final verabschiedet wird, zielt darauf ab, die Menge an Verpackungsabfall zu reduzieren und das Recycling in der gesamten EU zu verbessern. Die PPWR bringt strengere Anforderungen an die Gestaltung, Kennzeichnung, Verwendung und Rücknahme von Verpackungen mit sich und ist Teil des umfassenden Europäischen Green Deals zur Reduktion von Treibhausgasemissionen, Förderung erneuerbarer Energien und Verbesserung der Energieeffizienz. Ziel ist eine Vereinheitlichung der Binnenmarktvorschriften sowie die Förderung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums mit gleichzeitiger Verringerung des ökologischen Fußabdrucks.

Weiterlesen

Technische Vorschriften für Funkelektronik in der Ukraine.

Am 01.04.2018 traten in der Ukraine die neuesten technischen Vorschriften (TRs) für Funkelektronik (Ukraine RED) in Kraft. Ersatzteile für Fahrzeuge sind derzeit ausgenommen, werden aber ab dem 01.01.2020 in den Geltungsbereich aufgenommen.

Weiterlesen

Internationalisierung der Caravan-Branche.

„Urlaub Daheim“ – dies ist wohl eines der Schlagwörter im Sommer/Herbst 2020. In aktuell schwierigen und herausfordernden Zeiten ist ein Tapetenwechsel oft die einzige Möglichkeit sich eine kleine Auszeit aus dem tristen Alltag zu gönnen. Die ungebrochenen Reiselust sorgt vor allem in der Caravaning-Branche für Rekordumsätze und -absätze. Dabei liefern die Hersteller ihre Freizeitmobile und das entsprechende Zubehör nicht nur nach Deutschland, sondern auch der Export steigt in neue Dimensionen. Dies birgt jedoch auch Risiken für die Produzenten hinsichtlich technischer Compliance Anforderungen.

Weiterlesen
Alle anzeigen

Get in touch.

Womit können wir Sie und Ihr Unternehmen unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Draht zur MCG

Baran Kerkez

Baran Kerkez
Product Compliance

Telefon: +49 89 383 46 89 0
E-Mail:

Bitte Anrede wählen.
Bitte Nachnamen angeben.
Bitte E-Mail-Adresse angeben.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Sicherheitsfrage beantworten.
Bitte Checkbox anwählen.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.