Automotive CCC-Zertifizierung in China – Änderungen des Zertifizierungsumfangs durch Announcement No. 29.

Automotive CCC-Zertifizierung in China – Änderungen des Zertifizierungsumfangs durch Announcement No. 29.

Reflektoren wurden zum 3. Dezember 2018 vom Umfang der CCC-Zertifizierung ausgenommen und sind nicht mehr CCC-relevant. Gruppierte Rückstrahler, welche beispielsweise in die Heckleuchte integriert sind, sind hiervon nicht betroffen.

Umgang mit bestehender CCC-Markierung

Sämtliche CCC-Zertifikate für Reflektoren wurden mit Wirkung zum 3. Dezember 2018 gestrichen und sind nun ungültig. Als Folge davon entstehen Herausforderungen in Produktion und Logistik für jene Teile, die aufgrund der vorhandenen Werkzeuge weiterhin mit CCC-Markierung produziert werden. Produkte, welche bisher nicht zertifiziert waren und auch nicht markiert wurden, bedürfen keiner Änderung. Für Bauteile, welche mit CCC-Markierung produziert wurden, sieht die Änderung zwei Möglichkeiten vor.

Um weiterhin CCC-markierte Produkte einführen zu können und um keine Werkzeugänderung veranlassen zu müssen, kann eine freiwillige CQC-Zertifizierung durchgeführt werden. Sofern keine freiwillige CQC-Zertifizierung erfolgt, darf die CCC-Markierung jedoch nicht weiter verwendet werden. Die Behörde sieht hierfür einen natürlichen Entfall vor. Ein natürlicher Entfall einer Bauteilmarkierung erfolgt entweder bei der nächsten Änderung des Werkzeugs oder mit Ende der Produktion eines Bauteils. Diese Regelung betrifft Bauteile, die eine geprägte oder gedruckte CCC-Markierung enthalten. Jene Bauteile, welche vom CCC-Umfang entfernt wurden, sind auch als nicht relevante Bauteile zu deklarieren.

Selbstzertifizierung und Ausblick

Bezüglich CCC Umfangserweiterungen und -reduzierungen gibt es immer wieder Gerüchte und Mutmaßungen. Wie schnell und oftmals unverhofft allerdings Änderungen auftreten können, hat das Announcement No. 29 gezeigt. Weitere CCC relevante Änderungen in 2018 können Sie im Insight zu Announcement No. 11 nachlesen, welches am 15.06.2018 in Kraft getreten ist.

Zu Product Compliance

Mehr Insights.

Produkt­sicherheit auf Online-Marktplätzen:
Das neue Marktüberwa­chungsgesetz.

Am 16. Juli 2021 tritt die neue Marktüberwachunsgverordnung (MÜ VO) in Kraft. Schon seit Beginn des Jahres gelten einige Teil-Bestimmungen, wie beispielsweise das Unionsnetzwerk für die Produktkonformität in der EU (EU single window). Ziel der neuen Verordnung ist es, Konformitätskontrollen für Produkte, die durch E-Commerce (online) oder den stationären Handel (offline) auf den EU-Markt gebracht werden, zu stärken. Neben der Kontrolle stationärer Geschäfte (offline) werden auch Online-Plattformen wie z.B. Amazon überwacht.

Weiterlesen

CE-Konformität – Übersicht und praktische Leitlinien.

Die CE-Kennzeichnung und Konformität bestätigt, dass ein Produkt die Anforderungen in puncto Sicherheit und Verbraucherschutz für alle gültigen EU-Richtlinien erfüllt.

Weiterlesen

EU-Entwaldungsverordnung 2023/1115: Neue Standards für entwaldungsfreie Lieferketten.

Die EU-Entwaldungsverordnung 2023/1115 setzt neue Standards im Kampf gegen die globale Entwaldung und bringt weitreichende Änderungen und Anforderungen für alle Unternehmen mit sich, die Produkte in Verkehr bringen, die mit Entwaldung in Verbindung stehen könnten. Die neue EU-Verordnung betrifft die Agrarrohstoffe Palmöl, Soja, Holz, Rinder, Kakao, Kaffee und Naturkautschuk, sowie einige ihrer Folgeprodukte. Sie soll sicherstellen, dass diese nur in den Unionsmarkt ein- oder ausgeführt oder darauf bereitgestellt werden, wenn sie nach dem 31. Dezember 2020 nicht zu Entwaldung oder Waldschädigung geführt haben und unter Einhaltung internationaler Menschenrechte sowie relevanter Gesetze der Produktionsländer produziert wurden.

Weiterlesen
Alle anzeigen

Get in touch.

Womit können wir Sie und Ihr Unternehmen unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Draht zur MCG

Baran Kerkez

Baran Kerkez
Product Compliance

Telefon: +49 89 383 46 89 0
E-Mail:

Bitte Anrede wählen.
Bitte Nachnamen angeben.
Bitte E-Mail-Adresse angeben.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Sicherheitsfrage beantworten.
Bitte Checkbox anwählen.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.

Quick Check starten