Automotive CCC-Zertifizierung in China – Erweiterung des Zertifizierungsumfangs auf Bremsbeläge.

Automotive CCC-Zertifizierung in China – Erweiterung des Zertifizierungsumfangs auf Bremsbeläge.

Durch die offizielle WTO-Notifizierung G/TBT/N/CHN/1414 vom 18. März 2020 wurde ein Draft veröffentlicht, welcher die CCC-Zertifizierung für Automotive Bremsbeläge vorsieht. Nachdem schon seit längerer Zeit Gerüchte über eine Erweiterung des Produktumfangs im Umlauf waren, wurden diese nun mit der offiziellen Notifizierung bestätigt. Der neue CNCA-Standard wird unter der Nummer CNCA-C11-20:2020 veröffentlicht.

Erweiterung des Produktumfangs für die verpflichtende CCC-Zertifizierung

Nachdem im Jahr 2019 viele Reduzierungen der zu zertifizierenden Produktgruppen umgesetzt wurden (vgl. Insight CNCA Announcement 11, 29 und 44), startet das neue Jahr mit der Ankündigung einer Erweiterung des Produktspektrums, welche unter die CCC-Zertifizierungspflicht fallen.
Am Ende des ersten Quartals 2020 wurde über die WTO ein Draft notifiziert, in dem die Änderung offiziell gemacht wurde. Dieser legt unter anderem den generellen Zertifizierungsprozess sowie die allgemeinen Anforderungen an die Zertifizierung und die Verwendung des obligatorischen Produktzertifizierungszeichens (CCC) von Bremsbelägen für Kraftfahrzeuge fest.
Die technische Referenz wird der nationale Standard GB 5763-2018 sein.

Ab 01.06.2020 werden Bremsbeläge in den Produktumfang für die Automotive CCC-Zertifizierung aufgenommen und sind ab dem 01.06.2021 verpflichtend umzusetzen.

Ablauf und Fristen im Gesetzgebungsprozess

Nachdem der nationale GB Standard 5763-2008 überarbeitet wurde und im November 2018 als GB Standard 5763-2018 „Brake Linings for Automobiles“ mit einer Übergangsfrist bis zum September 2019 veröffentlicht wurde, kam im Oktober 2019 noch eine Bekanntmachung des „State Council“, in dem weitreichende Änderungen im Product Scope angekündigt wurden.
Bereits im Dezember 2019 hat die Zertifizierungsbehörde CQC den Standard CQC16-491278-2019 veröffentlicht, welcher als freiwillige Zertifizierung von Bremsbelägen angesehen werden kann.
Ab diesem Zeitpunkt war klar, dass die CNCA bereits an einer Erweiterung arbeitete, welche am 1. Juni 2020 angenommen werden wird und nach Ablauf der Übergangsfrist am 1. Juni 2021 in Kraft treten wird.

Ausblick und Pflichten für Hersteller und Zulieferer

Mit Veröffentlichung der CNCA-Bekanntmachungen 11, 29 sowie 44 im Jahr 2019 wurden viele Kategorien aus der CCC-Zertifizierungspflicht ausgeschlossen. Zudem ist für die restlichen Kategorien ab dem 01.11.2020 eine Selbstauskunft erforderlich. Interessant ist, dass für den neuen Standard für Bremsbeläge CNCA-C11-20:2020 der alte Zertifizierungsprozess vorgesehen ist. Dadurch müssen sich Hersteller von Bremsbelägen darauf einstellen, dass ihre Werke von den chinesischen Zertifizierungsbehörden auditiert werden müssen, um den notwendigen Zertifizierungsprozess erfolgreich zu gestalten.

Zu Product Compliance

Mehr Insights.

Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR).

Mit der neuen EU-Verpackungsverordnung und den PPWR-Anforderungen stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen – und Chancen. Unser Insight zeigt praxisnah, wie Sie Ihre Verpackungsstrategie zukunftssicher gestalten, gesetzliche Vorgaben einhalten und dabei nachhaltig punkten. Entdecken Sie, welche Schritte und Lösungen den Unterschied machen und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft bringen.

Weiterlesen

Revision der CLP-Verordnung: Neue Vorgaben für Chemikalienkennzeichnung und Einstufung.

Die EU hat erneut den Anhang XVII der REACH-Verordnung überarbeitet und damit wichtige Neuerungen für Unternehmen eingeführt. Mit den Änderungsverordnungen (EU) 2024/1328 vom 16. Mai 2024 und (EU) 2024/2462 vom 19. September 2024 werden zusätzliche Beschränkungen und Verbote für die Verwendung und das Inverkehrbringen von bestimmten chemischen Stoffen festgelegt.

Weiterlesen

PFAS: Globale Entwicklungen, Risiken und gesetzliche Regelungen.

Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) ist ein Überbegriff für eine Gruppe von mehr als 10.000 fluorhaltigen Verbindungen, die sich durch ihre extrem hohe chemische Stabilität und Beständigkeit auszeichnen. Sie wirken wasser-, fett- und schmutzabweisend und werden deshalb in einer Vielzahl von Alltagsprodukten verwendet, darunter Kochgeschirr, Textilien, Verpackungen. In der Forschung, Medizin und Industrie werden sie aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften äußerst häufig eingesetzt.

Weiterlesen
Alle anzeigen

Get in touch.

Womit können wir Sie und Ihr Unternehmen unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Draht zur MCG

Baran Kerkez

Baran Kerkez
Product Compliance

Telefon: +49 89 383 46 89 0
E-Mail:

Bitte Anrede wählen.
Bitte Nachnamen angeben.
Bitte E-Mail-Adresse angeben.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Sicherheitsfrage beantworten.
Bitte Checkbox anwählen.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.

Quick Check starten