Automotive CCC-Zertifizierung in China – Erweiterung des Zertifizierungsumfangs auf Bremsbeläge.

Automotive CCC-Zertifizierung in China – Erweiterung des Zertifizierungsumfangs auf Bremsbeläge.

Durch die offizielle WTO-Notifizierung G/TBT/N/CHN/1414 vom 18. März 2020 wurde ein Draft veröffentlicht, welcher die CCC-Zertifizierung für Automotive Bremsbeläge vorsieht. Nachdem schon seit längerer Zeit Gerüchte über eine Erweiterung des Produktumfangs im Umlauf waren, wurden diese nun mit der offiziellen Notifizierung bestätigt. Der neue CNCA-Standard wird unter der Nummer CNCA-C11-20:2020 veröffentlicht.

Erweiterung des Produktumfangs für die verpflichtende CCC-Zertifizierung

Nachdem im Jahr 2019 viele Reduzierungen der zu zertifizierenden Produktgruppen umgesetzt wurden (vgl. Insight CNCA Announcement 11, 29 und 44), startet das neue Jahr mit der Ankündigung einer Erweiterung des Produktspektrums, welche unter die CCC-Zertifizierungspflicht fallen.
Am Ende des ersten Quartals 2020 wurde über die WTO ein Draft notifiziert, in dem die Änderung offiziell gemacht wurde. Dieser legt unter anderem den generellen Zertifizierungsprozess sowie die allgemeinen Anforderungen an die Zertifizierung und die Verwendung des obligatorischen Produktzertifizierungszeichens (CCC) von Bremsbelägen für Kraftfahrzeuge fest.
Die technische Referenz wird der nationale Standard GB 5763-2018 sein.

Ab 01.06.2020 werden Bremsbeläge in den Produktumfang für die Automotive CCC-Zertifizierung aufgenommen und sind ab dem 01.06.2021 verpflichtend umzusetzen.

Ablauf und Fristen im Gesetzgebungsprozess

Nachdem der nationale GB Standard 5763-2008 überarbeitet wurde und im November 2018 als GB Standard 5763-2018 „Brake Linings for Automobiles“ mit einer Übergangsfrist bis zum September 2019 veröffentlicht wurde, kam im Oktober 2019 noch eine Bekanntmachung des „State Council“, in dem weitreichende Änderungen im Product Scope angekündigt wurden.
Bereits im Dezember 2019 hat die Zertifizierungsbehörde CQC den Standard CQC16-491278-2019 veröffentlicht, welcher als freiwillige Zertifizierung von Bremsbelägen angesehen werden kann.
Ab diesem Zeitpunkt war klar, dass die CNCA bereits an einer Erweiterung arbeitete, welche am 1. Juni 2020 angenommen werden wird und nach Ablauf der Übergangsfrist am 1. Juni 2021 in Kraft treten wird.

Ausblick und Pflichten für Hersteller und Zulieferer

Mit Veröffentlichung der CNCA-Bekanntmachungen 11, 29 sowie 44 im Jahr 2019 wurden viele Kategorien aus der CCC-Zertifizierungspflicht ausgeschlossen. Zudem ist für die restlichen Kategorien ab dem 01.11.2020 eine Selbstauskunft erforderlich. Interessant ist, dass für den neuen Standard für Bremsbeläge CNCA-C11-20:2020 der alte Zertifizierungsprozess vorgesehen ist. Dadurch müssen sich Hersteller von Bremsbelägen darauf einstellen, dass ihre Werke von den chinesischen Zertifizierungsbehörden auditiert werden müssen, um den notwendigen Zertifizierungsprozess erfolgreich zu gestalten.

Zu Product Compliance

Mehr Insights.

CE-Zertifizierung von Motorradbekleidung und persönlicher Schutzausrüstung.

Motorradbekleidung ist dazu bestimmt, dem Fahrer eine gewisse Schutzfunktion zu gewährleisten, ohne seine Beweglichkeit während des Fahrens zu beeinträchtigen. Sie muss so konzipiert sein, dass sie genau gegen die Risken schützt, die bei unterschiedlichen Fahraktivitäten auftreten können. Seit April 2018 fällt Motorradbekleidung unter die Verordnung „(EU) 2016/425 Personenschutzausrüstung“ und muss somit CE zertifiziert werden.

Weiterlesen

Regulatorische Herausforderungen in der Product Compliance im Jahr 2025.

Die kommenden Jahre bringen in der EU eine neue Welle regulatorischer Herausforderungen für produzierende Unternehmen und alle Wirtschaftsakteure in der Lieferkette mit sich, wobei einige Fristen 2025 fällig werden. Unternehmen müssen sich im Bereich Product Compliance auf striktere Gesetzgebungen und komplexere Anforderungen einstellen. Wir stellen Ihnen in diesem Insight relevante Fristen der Gesetzgebungen vor, die Sie im nächsten Jahr nicht verpassen sollten, sowie einige Änderungen der kommenden Jahre, auf die Sie sich im Jahr 2025 schon vorbereiten sollten.

Weiterlesen

CE-Konformität: Ausge­wählte wichtige Updates der letzten 2 Jahre.

Am 20.06.2019 veröffentlichte die EU Kommission die EU Verordnung 2019/1020 über Marktüberwachung und die Konformität von Produkten. Dies zeigt, dass die Überprüfung konformer Produkte aktuell weiter an Bedeutung gewinnt. Insbesondere gilt dies für alle CE-relevanten Produkte. Mit einer CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, Inverkehrbringer oder EU-Bevollmächtigte gemäß EU-Verordnung 765/2008 und Beschluss 768/2008, dass ein Produkt allen CE-relevanten EU-Richtlinien und deren Harmonisierungsvorschriften erfüllt. Die EU-Richtlinien und harmonsierten Normen werden laufend angepasst. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst.

Weiterlesen
Alle anzeigen

Get in touch.

Womit können wir Sie und Ihr Unternehmen unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Draht zur MCG

Baran Kerkez

Baran Kerkez
Product Compliance

Telefon: +49 89 383 46 89 0
E-Mail:

Bitte Anrede wählen.
Bitte Nachnamen angeben.
Bitte E-Mail-Adresse angeben.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Sicherheitsfrage beantworten.
Bitte Checkbox anwählen.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.

Quick Check starten